abseits der Oper – Projektleitung beim LMR Hamburg
Das ist neu – vor allem für mich, und zwar in vielerlei Hinsicht! – und es ist der nächste Schritt in die ebenso spannende, administrative Richtung, um nicht nur organisatorische Erfahrungen aus meinen Tätigkeiten vor allem bei Co-Produktionen einzubringen, sondern um selbst noch ein paar basics des Kulturmanagements zu erlernen und in die eigene Trick-Kiste reinzupacken.
Und es ist spannend, ein wunderbarer Kontrast zur Oper und dennoch ähnlich wie meine derzeitige Tätigkeit an den Hochschulen: es ist ein Job mit einer Perspektive für zukünftige Talente, die uns auf den Bühnen begeistern sollen und es geht vor allem darum, Dinge möglich zu machen, Wege zu öffnen, Routinen zu durchbrechen und Gewohntes neu zu denken. Es gibt also (sehr) viel zu tun….

Seit September 2024 gehöre ich als Projektleiter (vorerst für zwei Jahre) zum noch sehr kleinen Team des Landesmusikrates Hamburg und bin dort für den Bereich Jazz verantwortlich – als „Bandmanager“ für das fantastische Landesjugendjazzorchester Hamburg und als organisatorischer „Superman“ für den jährlichen Landeswettbewerb „Jugend jazzt“, der immer im November stattfindet.


Das Landesjugendjazzorchester Hamburg ist der Hotspot für alle Nachwuchsjazzer*innen in Hamburg und vereinigt spannende Talente aus Hamburg und Umgebung für zwei (oder mehr) Jahre zu einer einzigartigen Band, die ein unglaubliches Potential hat und jedes Jahr zwei Programm erarbeitet, die dann in der JazzHall Hamburg, in Jazz-Clubs oder bei Festivals gespielt werden. Ich freue mich, für dieses ungemein sympathische Ensemble den Weg in die Zukunft ein wenig mitgestalten zu können, indem wir jedes Jahr anspruchsvolle Programme an coolen Locations auf den Weg bringen und damit auch weiteren Nachwuchs begeistern und motivieren, Jazz zu lieben und als eine Sprache zu begreifen, in der wir uns grenzenlos und leicht, spontan und voller Improvisationsfreude miteinander verständigen können.



